N01/40 Einhausung Schwamendingen, Zürich




Bauherrschaft
Bundesamt für Strassen ASTRA
Kanton Zürich
Stadt Zürich
planungsteam
INGE k12plus
Bänziger Partner AG
Locher Ingenieure AG
Emch+Berger AG Bern
Planung
2007-2022
realisierung
2018 - 2024
Ingenieurleistungen
Projektierung, Ausschreibung, Realisierung, Bauleitung
Technische Daten
Abschnitt Fertigbetonkonstruktion:
Länge: 445 m
Breite: 29.6 m
Anzahl Pfähle: 275 Stk.
Vorfabrizierte Träger: 178 Stk.
Querträger über Tram: 20 Stk. (davon 6 vorgespannt)Abschnitt Eindeckung Waldgarten:
Länge: 140 m
Breite (aussen): 20.5 m
vorfabrizierte Träger: 54 Stk.Unterführung Saatlenstrasse:
Länge: 190 m
Breite (aussen): 20.7 m
Besonderheiten
Tagbautunnel mit zwei Tunnelröhren:
Abschnitt Fertigbetonkonstruktion, Abschnitt Ortbetonkonstruktion, Überbrückung Saatlenstrasse, Eindeckung WaldgartenErhaltung und Ausbau Schöneichtunnel
Unterführung SaatlentrasseTramzugänge Schörlistrasse