Neue Aarebrücke Vogelsang




Bauherrschaft
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt
planungsteam
Bänziger Partner AG
Beratender Architekt in Studienphase: Edi Imhof
realisierung
2007–2009
Ingenieurleistungen
Vorstudien, Projektierung, Ausschreibung, Realisierung, örtliche Bauleitung
Technische Daten
Gesamtlänge: 225 m
Breite: 8.7 m
Brückenfläche: 2010 m²
Spannweite: 18-36 m
Besonderheiten
9-feldriger, längs vorgespannter Durchlaufträger mit 2 verschiedenen Plattenbalkenquerschnitten
Siegerprojekt aus Studienauftrag an 3 Büros (Parallelmandat)
Abbruch bestehende Stahl-Fachwerkbrücke und Strassendamm im Auengebiet
Querung eines Auengebietes von nationaler Bedeutung mit höchster Schutzstufe. Querschnittwechsel zwischen Fluss- und Landbereichen
Mit Rippen abgestützte Konsolplatten im Flussquerschnitt
Kurze Bauzeit von 1 Jahr
Provisorischer Fussgängersteg